Masterstudiengang Übersetzen und Dolmetschen (ABC) in den folgenden Sprachkombinationen: A (Ungarisch) B (Englisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch) und C (Englisch, Französisch, Deutsch und Niederländisch) (120 Kreditpunkte)
EMCI (European Masters in Conference Interpreting): Postgraduale Weiterbildung EU-Konferenzdolmetscher (ABC). Dies ist eine weiterführende Dolmetscherausbildung, für die sich Studenten bewerben können, die bereits eine Ausbildung für Konsekutivdolmetscher absolviert haben oder Erfahrung im Konsekutivdolmetschen besitzen. Im Zuge der Ausbildung entwickeln die Studierenden Ihre fachlichen Fähigkeiten im Konsekutivdolmetschen weiter und erwerben die zum Simultandolmetschen nötigen Fertigkeiten und Kenntnisse.
Die Muttersprache (A-Sprache) der Bewerber ist im Allgemeinen Ungarisch, es werden aber auch Studierende mit den Muttersprachen Englisch, Deutsch und Französisch zugelassen, deren B oder C-Sprache Ungarisch, in Kombination mit B (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch), bzw. C (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch) ist. Der erfolgreiche Abschluss des Studiums berechtigt neben dem ELTE-Diplom gleichzeitig zum Diplom des „European Master in Conference Interpreting” (60-68 Kreditpunkte).
Postgraduale Weiterbildung „Dolmetscher für Gerichte und Behörden” in den folgenden Sprachkombinationen: (A-B) - A (Ungarisch), B (Englisch-Französisch-Deutsch). Dies ist ein neuer Studiengang, der seit 2014 angeboten wird (60 Kreditpunkte).
E-learning:
Postgraduale Weiterbildung für Fachübersetzer im Bereich Gesellschaftswissenschaften und Wirtschaft (AB) in den folgenden Sprachkombinationen :A (Ungarisch), B (Englisch, Französisch, Deutsch). Dieser Studiengang ist Teil der traditionellen Fachübersetzungsausbildung der ELTE-Universität. (60 Kreditpunkte). Dieser Studiengang wird in Abhängigkeit von der Anzahl der Bewerber angeboten.
Postgraduale Weiterbildung für Fachübersetzer und Terminologen der Rechtswissenschaften und Wirtschaft (A-B). Dies ist ein neuer Studiengang, der seit 2015 angeboten wird (60 Credit points).
Doktoratsstudium der Übersetzungswissenschaften, das seit 2003 im Rahmen der Doktorandenausbildung der ELTE-Universität ( ELTE BTK Nyelvtudományi Doktori Iskola) besteht. Die Zielgruppe des Doktoratsstudiums sind Bewerber, die ein Studium einer Fremdsprache absolviert haben, bzw. ihre Fremdsprachenkenntnisse nachweisen können, über Erfahrungen im Übersetzen oder Dolmetschen verfügen und sich für theoretische Fragen der Sprachmittlung und die empirische Übersetzungs- und Dolmetscherforschung interessieren. (180 Credit points).